Zum Hauptinhalt springen

Früherkennung

Hinschauen. Einschätzen. Begleiten.

Die Früherkennung hat zum Ziel frühzeitig hinzuschauen, erste Anzeichen von Auffälligkeiten in der Kommunikation oder im Verhalten zu erkennen und ernst zu nehmen, die Situation einzuschätzen und den Handlungsbedarf abzuklären.

Vorschaubild: Link Führt zum Video Früherkennung - "Hinschauen" von STEPbySTEP Schule

Hinschauen

Verhaltensauffälligkeiten lösen oft zunächst ungute Gefühle oder Vermutungen aus. Nimm diese Gefühle ernst und behalte die Situation im Auge.

Vorschaubild: Link Führt zum Video Früherkennung - "Einschätzen" von STEPbySTEP Schule

Einschätzen

Die sorgfältige Beobachtung und die Unterscheidung ob es sich um eine Auffälligkeit, ein Muster oder ein Problem handelt, bilden eine wichtige Grundlage für die Beurteilung der Situation.

Vorschaubild: Link Führt zum Video Früherkennung - "Begleiten" von STEPbySTEP Schule

Begleiten

Ist die Situation erklärbar oder die Risikoeinschätzung gering, genügt ein kurzes Feedbackgespräch. Bei Regelverstössen sind Korrekturgespräche sinnvoll.
Weitere Schritte sind dann notwendig, wenn die bisherigen Interventionen nicht die gewünschte Wirkung gezeigt haben. Wir gehen dann von einem Problemverhalten aus, das weitere Schritte erfordert.